Jugendsozialarbeit an der Grundschule bildet eine Brücke zwischen Schule und Jugendhilfe, bietet Unterstützung bei Erziehungs- und Lebensfragen und ist im Sozialraum vernetzt, um möglichst passgenaue Hilfestellungen geben zu können.
Die Beratung bietet einen geschützten Rahmen für alle Beteiligten und erfolgt kostenlos.
Kinder können sich informieren und beraten lassen, wenn sie
- Ärger oder Stress in der Schule haben,
- zu Hause Kummer oder Ärger haben,
- sich Sorgen um Familienmitglieder oder Freunde machen,
- sich gemobbt oder ausgegrenzt fühlen.
Eltern finden Unterstützung, wenn
- ihr Kind Probleme in der Schule hat,
- sie sich wegen des Verhaltens ihres Kindes Sorgen machen,
- sie in schwierigen Situationen Hilfestellung suchen,
- sie weiterführende Hilfen in Anspruch nehmen möchten,
- sie Begleitung bei Lehrergesprächen wünschen.
Lehrkräfte können Kontakt aufnehmen, wenn
-
-
- es mit Schülern oder Eltern Konflikte gibt,
- sie sich um die Entwicklung eines Kindes sorgen.
-
Weitere Informationen zur JaS an unserer Grundschule finden Sie hier in unserem Flyer.
Seit 01.04.2023 dürfen wir uns über Frau Victoria Rank als neue JaS-Fachkraft freuen.
Kontakt: 09231 7179765
Mobil: 0151 522372222
E-Mail: Jugendsozialarbeit@schule-waldershof.de
Die Datenschutzhinweise finden Sie auf der Webseite der AWO Niederbayern Oberpfalz.
FACHBERATUNGSSTELLEN
Hier finden Sie alle wichtigen Fachberatungsstellen:
Übersicht-über-innerschulische-und-außerschulische-Hilfsangebote
Bei Fragen steht Ihnen die Jobst-vom-Brandt Schule gerne zur Verfügung.
UNSER ELTERNBEIRAT

Vorsitzende: | Burger Bärbel |
Stellvertreter: | Englmeier Florian |
Schriftführerin: | Schug Peggy |
Kassiererin: | Gerstner Nicole |
Mitglieder: | Philipp Tanja
Burger Matthias Haberkorn Ingrid Müller Thomas Bernschneider Ina |
Klassenelternsprecher | Stellvertreter | |
1a | Deniz Fritsch | Fabian Kellner |
1b | Anton Blechschmidt | |
1c | Thomas Müller | Nicole Gerstner |
1d | Louisa Rau | Susan Kick |
2a | Christian Weber | Christian Gmeiner |
2b | Ingrid Haberkorn | |
2c | Nadine Kalla | |
2d | Berivan Walerus | |
3a | Svenja König | |
3b | Stefanie Heindl | |
3c | Peggy Schug | |
4a | Bärbel Burger | |
4b | Tanja Philipp | |
4c | Volker Kleindienst |
SCHULBUS

Linie 1 | |
Pilgramsreuther Straße | 7.00 Uhr |
Kalvarienbergstraße | 7.05 Uhr |
Poppenreuther Straße | 7.10 Uhr |
Kellerwiesenweg | 7.12 Uhr |
Kaltenlohe | 7.15 Uhr |
Hard | 7.17 Uhr |
Poppenreuth | 7.20 Uhr |
Walbenreuth | 7.25 Uhr |
Wolfersreuth | 7.30 Uhr |
Linie 2 | |
Helmbrechts | 7.15 Uhr |
Lengenfeld | 7.20 Uhr |
Siedlung | 7.35 Uhr |
Linie 3 | |
Schurbach | 7.35 Uhr |
Unterschurbach | 7.37 Uhr |
Rodenzenreuth | 7.40 Uhr |
Ankunft an der Schule | 7.45 Uhr |
Wichtig: Bitte 5 Minuten vor Abfahrtszeit an der Bushaltestelle sein!
Projekt Nachhaltigkeit: Wir bauen lustige Müllmonster
Sommerferien
JOBSTI-REGELN
Regel 1:
Wir sind höflich und grüssen!
Regel 2:
Wir passen im Unterricht auf und stören nicht!
Regel 3:
Wir sind nett zueinander und beleidigen niemanden!
Regel 4:
Wir gehen rücksichtsvoll miteinander um und verletzen niemanden!
Regel 5:
Wir gehen sorgsam mit Sachen um und machen nichts absichtlich kaputt!
Regel 6:
Wir sagen wichtige Dinge den Lehrern, aber wir petzen nicht!
Regel 7:
Wir sind ehrlich und lügen nicht!