Medienkompetenz entwickeln
Im Umgang mit Medien erwerben die Schülerinnen und Schüler Fertigkeiten, um sachgerecht und verantwortungsvoll in einer multimedial geprägten Gesellschaft zu handeln.
Regelmäßiger unterrichtlicher Einsatz von mobilen „Skoolpads“ mit passgenauen Programmen zu den Lehrwerken.
Interaktive Klassenzimmer – passgenau zu den Skoolpads.
Besondere Jahresschwerpunkte
Im Verlauf eines Schuljahres wird mit einem Jahresthema ein besonderer Themenschwerpunkt gesetzt. Dieses Thema wird sowohl im Unterricht als auch im Schulleben umgesetzt.
- Jahresthema 2014/15: Märchen
- Jahresthema 2015/16: Entdecken, Erforschen, Erfinden
- Jahresthema 2016/17: Schule ist MEHR…
- Jahresthema 2017/18: (Richtig) Schreiben
![Schule (50 von 70) Schule (50 von 70)](https://schule-waldershof.de/wp-content/uploads/2018/06/Schule-50-von-70-400x400.jpg)
Flexibilität umsetzen
![Flexibilität-umsetzten_web](https://schule-waldershof.de/wp-content/uploads/2018/04/Flexibilität-umsetzten_web.png)
Unser Schulprofil: Flexible Grundschule bietet Flexibilität hinsichtlich der individuellen Verweildauer in der Eingangsstufe. Dies setzt ein intensives Miteinander von Schule und Elternhaus voraus.
Flexibilität wird darüber hinaus als Prinzip allen Lernens und Arbeitens im Schulalltag von allen Beteiligten gelebt.
Arbeit in Lehrerteams
KESCH-Konzept: Ein Plan zur gelingenden Zusammenarbeit Elternhaus und Schule
Lernentwicklungsgespräche werden als Ersatz für das Zwischenzeugnis mit Eltern, Lehrern und Schülern geführt