BÜRO: 09231‐71505
LUNCHY: 09231‐7604
Jugendsozialarbeit: 09231-4179765
Jugendsozialarbeit: 0151-52237222

Montag 14-tägig
Handlettering
Frau Marion Kaiser
es wird ein Materialbeitrag von 25 € pro Halbjahr für Anfänger und 7,50 € pro Halbjahr für Fortgeschrittene erhoben
nur für Kinder aus der 3. und 4. Klasse
max. 10 Kinder
Beim Handlettering werden verschiedene dekorative Schriftarten erlernt, um z. B. selbstgemachte Karten, besonders schöne Überschriften oder einfach kleine Schriftkunstwerke zu gestalten.
Gefördert werden dabei Feinmotorik und gestalterische Fähigkeiten (Schriftgestaltung, Farbe, Komposition).
15:00 Uhr – 15:45 Uhr im Wechsel mit AG Fimo

Montag – 14-tägig
Modellieren mit Fimo
Frau Nicole Gerstner
kostenpflichtig: pro Halbjahr 30 € Materialkosten
alle Kinder der 3./4. Klassen können sich anmelden
max. 10 Kinder
15:00 Uhr – 15:45 Uhr im Wechsel mit AG Handlettering
die AG findet im Dezember NICHT statt
Schmuck aus verschiedenen Materialien für Arm- und Halsketten; Schlüsselanhänger; Ohrringe etc.
Hergestellt wird für den Eigenbedarf, aber auch zum Verkauf bei verschiedenen schulischen Anlässen

Montag
Gesunde Snacks 1/2. Klasse
Frau Claudia Hippeli
nur für LUNCHY-Kinder
kostenpflichtig: 25 € pro Halbjahr Materialkosten
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Begrenzung: max. 6 Kinder je Gruppe
Zubereitet werden hier leckere, gesunde Snacks, die ihr gleich essen dürft. Gut zum Nachmachen daheim geeignet.
LUNCHY Küche

Montag
Musiktheater
Frau Natalija Messer
kostenfrei
für alle Kinder der 1. Klasse
12:15 Uhr – 13:00 Uhr
Je nach Anlass und Jahreszeit: Theater / Schattentheater / Puppentheater etc. Gemeinsam wird gesungen, Frau Messer begleitet am Klavier. Passende Lieder, of auch mit passenden Requisiten und Showeinlagen, werden für schulische Auftritte einstudiert.

Montag
Lesen
Frau Eva Rößler
kostenfrei
für alle Kinder der 1. – 4. Klasse
15 Uhr – 16 Uhr (Eltern holen Teilnehmer direkt um 16 Uhr im Leseclub ab)
In unserer AG „Lesen“ werden wir verschiedene spannende Kinderbücher kennenlernen. Abwechselnd dürft ihr entweder vorlesen oder zuhören. Natürlich sprechen wir über die Geschichten und tauschen unsere Meinung aus. Je nach Thema malen wir auch Bilder zu den gelesenen Büchern, legen Lesemappen an, spielen die Geschichten als kleines Theaterstück nach oder basteln. Auch ein Bilderbuchkino ist vorstellbar
Raum: Leseclub