Heterogentität nutzen
Die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler wird in einem qualitativ hochwertigen Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen berücksichtigt.
Wir sind eine Flexible Grundschule mit flexiblen Eingangsstufen in den 1./2. Klassen und Jahrgangsmischungen in den 3./4. Klassen.
Selbstverantwortetes Lernen und Handeln
Selbstverantwortetes Lernen und Handeln wird durch lebensnahe, abwechslungsreiche Angebote geschult.
- Schülerexperten (z. B. Technik, Sicherheit, Computer…)
- Lernwerkstätten: Mathematik und HSU
- Schülerprojekt: wöchentliche JOBSTI- Schulnachrichten
- Schülerprojekt: täglicher Pausenverkauf im LUNCHY-Mobil
- Klassensprecherkonferenz (2 x jährlich)
Kompetenzen schulen
Offene Aufgaben fördern sowohl überfachliche als auch fachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Wissen und Können miteinander verknüpfen.
Die Schüler arbeiten mit vielfältigen neuen Methoden und Arbeitsweisen:
- Arbeit mit Selbstlernplänen
- Erstellen eines Portfolios
- Bearbeiten von Lernlandkarten
- Führen eines Lerntagebuches
- Buchvorstellungen
- Arbeit mit Wortschatzkiste
- selbstständiges Arbeiten an Lernplänen
- Halten eines Referates
- Arbeit mit Quellen
- Arbeit an Skoolpads (Mobile Laptops)
- experimentelles Arbeiten
Bildung grundlegen
Die Vermittlung von Kulturtechniken, Fachbegriffen und Methoden bildet die Grundlage allen Arbeitens. Basis: Grundschullehrplan PLUS www.isb.de
Durch die Teilnahme und Durchführung von verschiedene Aktionen und Veranstaltungen wird eine umfassende kulturelle Bildung angebahnt:
- KÄNGURU- Wettbewerb
- ANTOLIN Leseförderung
- Deutsch als Zweitsprache
- gezielte Vorbereitung auf weiterführende Schulen
- Schülerbücherei
- Theaterbesuche, Theaterworkshops, Theaterarbeitsgemeinschaft