Jugendverkehrsschule
Jugendverkehrsschule Auch in diesem Jahr waren unsere Viertklässler wieder mit dem Fahrrad unterwegs. Unter der Anleitung von PHM Ramona Weiß und POK Carsten Landgraf lernten die Kinder in vier praktischen Einheiten unter anderem die Bedeutung der wichtigsten Verkehrsschilder und das Verhalten an Ampeln. Außerdem war die Vermeidung von Gefahren wie dem toten Winkel Thema. Die Jungen und Mädchen übten zudem,…
Projetwoche in der OGTS: Umgang mit Müll
Projetwoche in der OGTS: Umgang mit Müll Vor kurzem startete im Lunchy eine Projektwoche zum Thema „Wie gehe ich richtig mit Müll um?“ Es meldeten sich 15 interessierte Schülerinnen und Schüler. Folgende Themen sollten näher untersucht werden: Was ist Müll? Warum sollte Müll nicht einfach so rumliegen? Was ist Recycling? Was ist Upcycling? Die Kinder hatten sehr viele Fragen, konnten…
Besuch des Müllexperten
Besuch des Müllexperten Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, besuchte Herr Strobel vom Abfallwirtschaftszentrum des Landratsamtes Tirschenreuth die Klassen 1 und 2 unserer Schule. Es war das Highlight der Projektwochen zum Thema "Müll", bei dem die Kinder einen vollumfänglichen Überblick über die Themen "Mülltrennung und -weiterverarbeitung" erhielten. Bei Herrn Strobel durften sie verschiedene Müllsorten in die entsprechenden Säcke sortieren. Besonders…
Besuch der evangelischen Kirche
Besuch der evangelischen Kirche Im Rahmen des konfessionsübergreifenden Religionsunterrichts besuchten die Kinder der Klasse 1/2 c Pfarrer die evangelische Kirche und Pfarrer Michael Röll. Unter dem Glockenturm stehend, wurde die Größe der Glocke bestaunt. Im Innenraum der Kirche entdeckten sie viele Gemeinsamkeiten zur katholischen Kirche. Die Kinder begutachteten das Taufbecken, die Osterkerze und den Altar. Besonders groß war das Interesse,…
Bahnsicherheitstage in den Klassen 1/2
Bahnsicherheitstage in den Klassen 1/2 Am Donnerstag, den 13. Juni 2024 kamen Polizeihauptkommissar Josef Prill und seine Kollegin Beate Mayer von der Bundespolizei Weiden für je zwei Unterrichtsstunden in die Klassen 1/2 und 3/4, um mit den Kindern über Gefahren und wichtige Regeln an Bahnanlagen zu sprechen und sie so für das Thema ‚Bahnsicherheit‘ zu sensibilisieren. „Die Bahngleise führen nah…
Stadtparkfest
Stadtparkfest Mit den Liedern „Menschenkinder“ und „Dreaming“ eröffnete unsere Chor-AG unter der Leitung von Frau Messer das Stadtparkfest. Im Anschluss zeigte auch die Percussion-AG, was sie in diesem Jahr erlernt hatte. Als Dankeschön bekamen alle Kinder eine Kugel Eis von unserer Bürgermeisterin spendiert.
Känguru-Wettbewerb
Känguru-Wettbewerb Am 16. März fand in unserer Grundschule der alljährliche Mathe Känguru-Wettbewerb statt. Dieser internationale Mathematikwettbewerb erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und zielt darauf ab, die Freude an der Mathematik zu fördern. Am Wettbewerbstag nahmen 23 Kinder aus den Jahrgangsstufen 3 und 4 teil. Der Wettbewerb selbst bestand aus 23 Aufgaben, die in 75 Minuten zu lösen waren. Hoch konzentriert…
Verabschiedung
Verabschiedung Bevor wir in die Sommerferien starteten, kam unsere gesamte Schulfamilie noch zu einem letzten Treffen in der Turnhalle zusammen. Der Anlass wurde genutzt, um besondere Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler zu ehren. In den letzten Wochen zeigten unsere Kinder für die Bundesjugendspiele in Leichtathletik, wie sportlich sie sind. Alle bekamen eine Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunde. Unsere diesjährigen Streitschlichter wurden…
1. Schultag
1. Schultag Am Dienstag den 10. September, war es endlich soweit: Der erste Schultag für die neuen Erstklässler unserer Jobst-vom-Brandt Grundschule stand vor der Tür. Nach einem gemeinsamen Schulanfangsgottesdienst betraten die Kinder mit Aufregung und Vorfreude zusammen mit ihren Eltern das Schulgebäude. Die bunten Girlanden vor dem Eingang signalisierten bereits, dass dies ein besonderer Tag war. In der Turnhalle begrüßte…
Schulbustraining
Schulbustraining Bereits am 2.Schultag bekamen unsere Erstklässler Besuch von der Polizei. Polizistin Ramona Weiß übte mit den Kindern das richtige Verhalten an der Bushaltestelle. Als dann der Bus kam, stellten die Kinder sich schon ordentlich in einer Reihe an, hielten ihren Schulranzen richtig und achteten auf Abstand zum Vordermann. Der Busfahrer freute sich über die vielen netten Begrüßungen. Auch im…