Wocheninfo
MONTAG
25.01.
JaS-Büro telefonisch besetzt
Sekretariat besetzt 8.00-12.00 Uhr
Frühstück ab 7.00 Uhr
Onlineunterricht:
- Klasse 9.00 Uhr
- Klassen 8.00 Uhr
- KLASSEN 10.00 Uhr
- KLASSEN 8.00 Uhr
Notbetreuung und Lunchy
für angemeldete Kinder (s. ESIS-Elternbrief v. 07.01.2020)
7.00 Uhr bis max 16.00 Uhr
(hinterer Eingang/Busse fahren nicht)
Die Busse fahren derzeit nicht.
DIENSTAG
26.01.
JaS-Büro telefonisch besetzt
Sekretariat besetzt 10.00-12.00 Uhr
Frühstück ab 7.00 Uhr (LUNCHY)
Onlineunterricht:
- Klasse 9.00 Uhr
- Klassen 8.00 Uhr
- KLASSEN: 10.00 Uhr
- KLASSEN 8.00 Uhr
Notbetreuung und Lunchy
für angemeldete Kinder (s. ESIS-Elternbrief v. 07.01.2020)
7.00 Uhr bis max 16.00 Uhr
(hinterer Eingang/Busse fahren nicht)
MITTWOCH
27.01.
JaS-Büro telefonisch besetzt
Sekretariat besetzt 10.00-12.00 Uhr
Frühstück ab 7.00 Uhr (LUNCHY)
Onlineunterricht:
- Klasse 9.00 Uhr
- Klassen 8.00 Uhr
- KLASSEN: 10.00 Uhr
- KLASSEN 8.00 Uhr
Notbetreuung und Lunchy
für angemeldete Kinder (s. ESIS-Elternbrief v. 07.01.2020)
7.00 Uhr bis max 16.00 Uhr
(hinterer Eingang/Busse fahren nicht)
DONNERSTAG
28.01.
JaS-Büro NICHT besetzt
Sekretariat besetzt (10.00-12.00)
Frühstück ab 7.00 Uhr (LUNCHY)
Onlineunterricht:
- Klasse 9.00 Uhr
- Klassen 8.00 Uhr
- KLASSEN 10.00 UHR
- KLASSEN 8.00 Uhr
Notbetreuung und Lunchy
für angemeldete Kinder (s. ESIS-Elternbrief v. 07.01.2020)
7.00 Uhr bis max 16.00 Uhr
(hinterer Eingang/Busse fahren nicht)
FREITAG
29.01.
JaS-Büro NICHT besetzt
Sekretariat besetzt 10.00 - 12.00 Uhr
Frühstück ab 7.00 Uhr (LUNCHY)
Onlineunterricht:
- Klasse 9.00 Uhr
- Klassen 8.00 Uhr
- KLASSEN 10.00 Uhr
- KLASSEN 8.00 Uhr
Notbetreuung und Lunchy
für angemeldete Kinder (s. ESIS-Elternbrief v. 07.01.2020)
7.00 Uhr bis max 16.00 Uhr
(hinterer Eingang/Busse fahren nicht)
Weitere Informationen
Probentermine Klassen 3 und 4: (bis zum Übertritt)
Deutsch: 6 Leistungsnachweise erfolgt, 2 Lernzielkontrollen ausstehend
Mathematik: 2 Leistungsnachweise geschrieben, 1 Lernzielkontrolle ausstehend
HSU: 2 Leistungsnachweise erfolgt, 1 Lernzielkontrolle ausstehend
Ausgabe der Zwischeninformation für die 4. Klassen als Zeugnisersatz wurde vom Kultusministerium verschoben auf 02.- 05.02.2021.
Sie erhalten die Zwischeninformation per Post.
Derzeitige Unterrichtssituation (aktualisiert am 08.01.2020, 12.00 Uhr):
Für alle Schüler an bayerischen Schulen findet kein Präsenzunterricht statt.
Dazu haben Sie ein Schreiben des Kultusministeriums per ESIS erhalten.
Die Klassenleiter informieren Sie über den Ablauf des Distanzunterrichts.
Die Klassenboxen im Foyer der Schule werden zur Abholung bzw. zum Abgeben von Materialien wieder eingerichtet.
Die Eingangstüre des Foyers zum Abholen bzw bringen von Materialien ist täglich von 7.45 – 16.00 und freitags bis 14.00 geöffnet.
Eine Notbetreuung wird ab Montag täglich eingerichtet. (s. ESIS-Elternbrief vom 07.01.2020).
Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte ebenfalls dem Elternbrief.
Im Schulhaus geltende Hygienemaßnahmen:
Die Kinder der 1. und 2. Klassen stellen sich vor dem Haupteingang auf den dafür gekennzeichneten Flächen mit Abstand an.
Die Kinder der 3. und 4. Klassen stellen sich am Eingang der neuen Sporthalle auf den gekennzeichneten Flächen an.
Bei schlechtem Wetter werden die Kinder jeweils in die alte bzw. neue Turnhalle eingelassen.
Der Einlass ins Schulhaus erfolgt dann ab 7.45 Uhr. Frühstückskinder dürfen ab 7.00 Uhr in die Küche. Wenn möglich hinteren Eingang benutzen.
Nach dem Eintritt werden die Hände am dafür vorgesehenen Ständer desinfiziert.
Es besteht Maskenpflicht an den Haltestellen, im Bus und auf dem Schulgelände. Bitte geben Sie Ihrem Kind mindestens 2 eigene Masken mit. Sollte jemand eine Maske benötigen, kann eine im Eingangsbereich abgeholt werden.
Im Klassenzimmer besteht Maskenpflicht. Die Schüler haben einen festen Platz mit Abstand zu den Mitschülern. Die Sitzordnung ist frontal. Es findet kein Austausch von Gegenständen und Unterrichtsmaterialien statt. In allen Klassenzimmern steht eine Flasche mit Desinfektionsmitteln zur Verfügung.
Die Klassenzimmer und Handkontaktflächen (Tische, Türklinken, Lichtschalter) werden täglich gereinigt. Der Lehrer sorgt dafür, dass Schüler am Morgen beim Betreten der Schule ihre Hände desinfizieren (Sprühstoß in die Hand aus einem Automaten). Toilettengänge dürfen nur einzeln erfolgen. Garderoben werden nicht benutzt. Die Kinder lassen die Straßenschuhe an und hängen ihre Jacken an den Stuhl. Die Schuhe werden bis auf Weiteres nicht gewechselt.
Die Pausen finden wechselnd zwischen den 1-2 und den 3-4 Klassen statt. Sie nutzen verschiedene Hofbereiche.
Folgende Hygieneregeln sind schuleinheitlich vorgesehen, Bitte informieren Sie sich und sprechen Sie es gegebenenfalls mit ihrem Kind durch.
Wichtig: Lassen Sie Ihr Kind bitte zu Hause, wenn es sich krank fühlt. Sollte ein Schüler in der Schule Fieber haben, werden wir Sie sofort anrufen und das Kind abholen lassen.
Betreuung während der Ferien:
Die Betreuung in den Herbstferien, Osterferien (1 Woche), Pfingstferien (1 Woche) und in den Sommerferien (3 Wochen Learning Campus)
wird von der Stadt Waldershof mit einer Kostenbeteiligung (50.- € pro Woche zzgl. Essen) der Eltern angeboten. Nähere Informationen folgen am Elternabend LUNCHY OGT.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung:
GS Waldershof – Ferienangebot-täglich
News Kultusministerium:
Wir werden Sie zeitnah hier bezüglich weiterer Neuigkeiten und Anweisungen des Kultusministeriums informieren.
Sie können bei Bedarf auch direkt auf der Seite des Kultusministeriums nach Informationen suchen.
www.km.bayern.de
Jahresthema „Jobst-vom-Brandt FOR FUTURE“:
Das komplette Jahresthema des letzten Schuljahres wird in diesem Schuljahr teilweise wieder aufgenommen.
Ebenso soll das Schulfest zu diesem Thema dieses Schuljahr nachgeholt werden, sofern es das Infektionsgeschehen erlaubt.
Weitere Termine im aktuellen Schuljahr
05.10.2020 | Verbindlicher Beginn im OGT | |
05.10.2020 | Beginn AGs (außer AG Stoff) | |
14.10.2020 | Wandertag der 1/2. Klassen (entfällt bis auf Weiteres) | bis 11.20 Uhr |
12.10. – 16.10.2020 | Wandertag der 3/4. Klassen – genaue Festlegung des Termins erfolgt über die Klassenleitung (entfällt bis auf Weiteres) | bis 12.15 Uhr |
20.10.2020 | Projekt in den 3/4. Klassen „Immer on“ (entfällt bis auf Weiteres) | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
30.10.2020 | Herbstbrunch für alle Klassen organisiert vom Elternbeirat (entfällt bis auf Weiteres) | während des Vormittags; Unterrichtsende 11:20 Uhr, LUNCHY findet statt |
02.11. – 06.11.2020 | Ferienbetreuung in der Schule (Anmeldeschluss 21.10.2020 siehe Downloads) | Anmeldeschluss: 23.10.2020 |
25.11.2020 – FINDET in Präsenz statt | Projekt in allen Klassen: Umweltschutz, Ernährung und Klima – | in den Klassen 3-4 |
25./26.11.2020 – im Online/Telefonformat | 1. Elternsprechtag für alle Klassen (Terminbuchung über ESIS) | 17.00 – 19.00 Uhr |
25.11.2020 – im Onlineformat (vom 23.11.-30.11.2020 | Übertrittselternabend für die Eltern der 4. Klassen in der Aula (Onlinevideo s. ESIS) | 19:00 Uhr |
Unser Leitbild und Schulprofil
Schule ist MEHR...

Heterogenität fördern
Selbstverantwortetes Lernen und Handeln
Kompetenzen schulen
Bildung grundlegen

Medienkompetenz entwickeln
Besondere Jahresschwerpunkte
Flexibilität umsetzen

Kooperationen nutzen
Inklusion leben
Gemeinschaft stärken

Gesundheit fördern
Zu Hause sein
Interessen wecken
Schule ist
MEHR...
Kontakt
ADRESSELudwig-Hoffmann-Str. 2
95679 Waldershof
Bayern/ Regierungsbezirk Oberpfalz
Deutschland
+ 49 9231 71505
+ 49 9231 7600
http://www.schule-waldershof.de
Email: email@schule-waldershof.de